Der Stiglitz
Der Stieglitz ( Carduelis carduelis ) ist meiner Meinung nach einer unserer farbenprächtigsten Gartenvögel. Mit seiner auffällig roten Gesichtszeichung und den knallgelben Federn an den Flügeln ist er sofort erkennbar. Er wird auch Distelfink genannt, weil er wie alle Finken zu den Körnerfressern gehört (siehe Schnabel) und er einfach eine Vorliebe für eben diese oft ziemlich stumpfigen Pflanzen hat. Sie sind gerne in kleinen Trupps unterwegs und schaffen es mit Leichtigkeit, die Samenstände von den verschiedensten Distelarten zu öffnen. Sein Gesang ist ein recht angenehmes Zwitschern. Hier auf Wikipedia könnt ihr euch diesen auch mal anhören. Nachdem ich auch in unserer Gegend immer wieder Stiglitze (v.a. im Winter) beobachten konnte - sie gehören neben den Meisen und Amseln zu den Gartenvögeln, die sich auch gerne an Sonnenblumenkernen aus dem Futterhäuschen bedienen - werden wir unseren Klettenbewuchs noch bis in den Winter stehen lassen. Haltet also die Augen offen...